Strukturen und Prozesse in Organisationen
In diesem Training geht es – ausgehend vom eigenen Erleben – um die Auseinandersetzung mit Strukturen und Prozessen, die das Handeln und Verhalten in Organisationen prägen:
- die eigene Rolle erleben, reflektieren und gestalten
- die eigenen Reaktionsmuster erkennen und auf dem Hintergrund der persönlichen Biografie verstehen
- sich und andere in unterschiedlichen Kommunikationssituationen erleben und Wege der Interessenregulierung finden
- organisationsdynamische Prozesse erkennen, angemessen verbalisieren und damit zielbezogen umgehen;
- Gruppensituationen, -prozesse unter institutionellen Bedingungen reflektieren und analysieren
- das Zusammenspiel von Substrukturen erleben und verstehen
- das Spannungsfeld zwischen Organisationsinteressen und individuellen Interessen erleben und gestalten lernen
Dieses Training ist das dritte Training einer berufsbegleitenden Weiterbildungsreihe, es kann als Einzeltraining gebucht werden. Die Gruppengröße des Trainings liegt bei 25–30 Personen. Das Training startet am Mittwoch, 21.02.2024 um 14:30 Uhr und endet am Sonntag, 25.02.2024, um 13:00 Uhr. Vollständige Anwesenheit ist Teilnahmevoraussetzung.
Das Training entspricht den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik DGGO.
Zur Vorbereitung au das Training empfehlen wir als Literatur:
- König, Oliver; Schattenhofer, Karl: Einführung in die Gruppendynamik. Heidelberg, 2022.