Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Chance oder Luftnummer? – Alternative Formen der Arbeitsorganisation

28. Oktober | 10:00 - 17:00
260 €*

igo-Praxistag

Der Praxistag richtet sich an Personen, die Instrumente, Methoden und Modelle für den Einsatz in der alltäglichen Arbeitspraxis kennenlernen und ausprobieren wollen. Wir arbeiten im Format der Praxistage in kleinen Gruppen (maximal 10 Teilnehmer*innen), um so dicht wie möglich an die konkrete Praxis der Teilnehmer*innen anzuschließen. Wir laden zu unseren Praxistagen jeweils eine/n Experten/in für das Thema ein, der/die aus seiner/ihrer praktischen Arbeit Wissen, Erfahrung und Handwerkszeug einbringen kann.

Für den ersten Praxistag 2025 haben wir uns vorgenommen, das Thema „Arbeitsorganisation“ genauer zu beleuchten und Umsetzungen in den Arbeitsalltag zu untersuchen. Wir freuen uns sehr für den Praxistag „Chancen oder Luftnummer? Alternative Formen der Arbeitsorganisation“ den Diplom-Mathematiker Stephan Mattner aus Hannover gewonnen zu haben. Mattner ist Release Train Engineer bei einem internationalen Industrieversicherer und wirkt dort an einem komplexen internationalen Transformationsprozess mit.

Alle Menschen mit Führungsverantwortung beschäftigt dauerhaft, welche möglichst effektiven und ressourcenschonenden Möglichkeiten der Arbeitsorganisation zur Erreichung der Ziele ihrer Abteilung, ihres Teams, ihrer Organisation passen. Die Arbeitsorganisation soll Prozessabläufe, Dienstleistungen und Aufgabenbewältigung unterstützen und gleichzeitig positiv Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit nehmen. Die verschiedensten Konzepte und Modelle sind in Umlauf, es gibt Modebewegungen, die häufig so schnell wie sie aufgetaucht sind, wieder verschwinden: Als Stichworte seien hier Agilität, New Work und die dazugehörigen Methoden und Instrumente genannt. Viele der neueren Ansätze der Arbeitsorganisation setzen auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation.

Für uns ergeben sich vier zentrale Themenfelder, die wir für bedeutsam halten, wenn es um Fragen der alternativen Arbeitsorganisation geht, und diese wollen wir bei diesem Praxistag diskutieren:

Selbststeuerung und Selbstorganisation

  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
  • Notwendige Kompetenzen
  • Hindernisse und Gefährdungen

Führung

  • Führungsverständnis und Führungsaufgaben
  • Verantwortungen und Zuständigkeiten

Rollen

  • Rollenerwartungen und Rollenaufgaben
  • Klarheit über Erwartungen und Zuständigkeiten
  • Disziplin im Zusammenspiel der verschiedenen Rollen, Gelenkstellenmanagement

Kommunikation

  • Welche Kommunikation ist passend zu welcher Arbeitsorganisation?
  • Transparenz und Vertraulichkeit
  • Sicherstellen von notwendigen Informationsflüssen

Alle Teilnehmer*innen sind eingeladen, aus ihren Arbeitsfeldern Beispiele von gelungenen oder missglückten Formen der Arbeitsorganisation einzubringen, um zu lernen, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen nötig sind, damit Arbeitszufriedenheit, Motivation, Leistungsstärke und ergebnisorientierte Arbeitseffektivität erreichbar werden.

Leitung

Stephan Mattner

Dipl.-Mathematiker, Ausbildung in psychosozialer Leitungskompetenz (INITA), gruppendynamischer Leiter und Berater von Gruppen DGGO, gruppendynamischer Organisationsberater DGGO, SAFe Release Train Engineer (RTE) bei einem internationalen Industrieversicherer und hier mit der Entwicklung und Erhaltung digitaler Produkte beschäftigt.

Schwerpunkt ist die Gestaltung von neuen Arbeitsprozessen und -strukturen, sowie die Befähigung der betroffenen Menschen, in diesen Prozessen und Strukturen zu arbeiten.

Michael Faßnacht

Dipl.-Psychologe, Trainer für Gruppendynamik DGGO, gruppendynamischer Organisationsberater DGGO, Coach und Supervisor BDP, freiberuflich tätig seit 2000 in eigener Beratungspraxis in Telgte, Gesellschafter des Instituts für Gruppendynamik und Organisationsberatung Münster (igo).

Anmeldeschluss

10. Oktober 2025

» Download Flyer

Details

Datum:
28. Oktober
Zeit:
10:00 - 17:00
Eintritt:
260 €*

Veranstaltungsort

Praxis Dr. Monika Maaßen
Portal 10, Albersloher Weg 10c, Eingang C, 2. Etage, barrierefrei
48155 Münster
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

* Preise zzgl. Mwst., ohne Unterkunft und Verpflegung. Ggf. wird eine durch die Tagungsstätte eine Tagespauschale erhoben.

Anmeldungen

Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Form per Post oder E-Mail (Kontaktformular siehe unten) erforderlich. Anmeldungen werden von uns schriftlich bestätigt, die endgültige Zusage erfolgt spätestens fünf Tage nach dem Ende der Anmeldefrist.

Stornokosten

igo berechnet im Falle des Rücktritts bis vier Wochen vor der Veranstaltung eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € zzgl. MwSt. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr erhoben. Dies gilt auch im Krankheitsfall. Es besteht die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen. Sonderregelungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Kursausschreibung.

Mit der Anmeldung werden die o. g. Bedingungen anerkannt.