Veröffentlichungen
Monika Maaßen, Theo Niederschmid, Michael Faßnacht: Mehr als nur Gruppen … – Leiten und Beraten von Gruppen und Teams. Eine Bilanz zur Gruppendynamik in der Arbeit bei der Telefonseelsorge. In: Eberhard Hauschildt, Bernd D. Blömeke (Hg): Telefonseelsorge interdisziplinär, Göttingen 2016, 239–256
Michael Faßnacht, Hubert Kuhn, Christian Schrapper (Hg.): Organisationen organisieren. Gruppendynamische Zugänge und Perspektiven für die Praxis. Koblenzer Schriften zur Pädagogik, Weinheim 2010. Darin:
- Angelika Behrenberg, Michael Faßnacht: Familien- und Organiationsdynamik. Paradoxe Doppelsysteme steuern
- Monika Maaßen: Gender-Themen organisieren – oder: Steter Tropfen schafft Veränderung, auch wenn es manche nervt …
- Angelika Behrenberg: Zugehörigkeit organisieren. Über das Beziehungserleben in der Lernorganisation einer gruppendynamischen Fachtagung
Monika Maaßen, Michael Faßnacht: Gruppendynamik und Theologie der Beziehung: Was in Beziehung wirksam ist. In: Wege zum Menschen (61. JG) 05/2009, 441–454.
Artikel im Newsletter des FiS – Fortbildungsinstitut für Supervision
Monika Maaßen: Kosovo – so fern und doch so nah. Supervision im Kosovo, April 2016 (PDF)
Michael Faßnacht: Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragt die Apothekerin / der Apotheker. Ein Beipackzettel zum Coaching in inhabergeführten Familienunternehmen am Beispiel von Apothekenunternehmen, April 2014 (PDF)
Angelika Behrenberg: Lernen Erster und Zweiter Ordnung. Ausbildungsbegleitende Gruppensupervision in der Gruppendynamischen Weiterbildung – eine Win-Win-Situation für Teilnehmende, Kursleitung und SupervisorInnen, Oktober 2013 (PDF)
In: WiR – Wirtschaft Regional
WiR 3/2016 Ach, verstrickt noch mal! – Was in (Arbeits-)Beziehungen Wirkung hat (PDF)
WiR 12/2015 Gruppendynamik ist immer dabei (PDF)