Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Jetzt reicht’s!“ – Konflikte in Teams, Gremien und Gruppen

27. Januar 2026 | 10:00 - 17:00
260 €*
igo Praxistag

igo-Praxistag

Das Tagesgeschäft kennt keine Pausen. Die Anforderungen und Erwartungen sind überall hoch. Zeit für Reflexion oder Planung kommt oft viel zu kurz. Dazu kommt: Um des lieben Friedens willen oder aus Mangel an Kenntnissen werden unterschiedliche Interessen oft nicht geklärt und Auseinandersetzungen vermieden. Dies hat für Teams oder Gremien hohe Folgekosten im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit. Darunter leidet das Klima der Zusammenarbeit, die notwendigen Klärungsprozesse werden umso komplizierter und belastender, je länger sie aufgeschoben wurden. Die Bereitschaft zur Klärung und zur Kooperation schwindet, Fronten verhärten sich, Spaltungen drohen.

Häufig haben Beteiligte und Leitungskräfte nicht im Blick, dass früh erkannte Konflikte als wichtiger Hinweis auf strukturelle und inhaltliche Probleme angesehen werden können. Denn kein Team, keine Gruppe kann ohne Reibereien, Spannungen und damit auch Konflikten zusammenarbeiten. Das ist die Normalität. Diese besser zu verstehen und die unvermeidlichen Differenzen nutzen zu können, zeichnet eine gute gemeinsame Arbeitsfähigkeit aus, die sich dann auch in der Leistungsfähigkeit zeigt.

Allerdings brauchen Klärungsprozesse eine umsichtige Moderation. Der Umgang mit Konflikten und die Herbeiführung ihrer Lösung ist eine wichtige Kompetenz von Leitungen, die immer wieder reflektiert und trainiert werden muss.

Der Praxistag richtet sich an Personen, die Instrumente, Methoden und Modelle für den Einsatz in der alltäglichen Arbeitspraxis kennenlernen und ausprobieren wollen.

Der Praxistag bietet zu folgenden Fragen ein thematisches Angebot:

  • Wie entstehen Konflikte und wofür sind sie gut?
  • Wie lassen sie sich früh identifizieren und erkennen?
  • Wie können Konflikte konstruktiv für den Teamprozess genutzt werden?
  • Welche Rollen in Teams erschweren den Teamprozess und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Konflikten?

Neben Orientierung gebenden Modellen nehmen wir uns Zeit für konkrete Konfliktlagen aus der Praxis, die die Teilnehmenden selbst einbringen. Beispielhaft erarbeiten wir an mitgebrachten Fällen ein klareres Verständnis der jeweiligen Ist-Situation und wie diese konstruktiv weitergeführt werden könnte. So werden methodische Vorgehensweisen eingeübt, die auf die eigene Praxis übertragbar sind.

Damit eine solche praxisnahe Intensivarbeit möglich ist, beschränken wir die Gruppengröße auf maximal 10 Personen. Rasche Anmeldung sichert Ihnen einen Platz. Die Veranstaltung wird ab einer Gruppengröße von vier Personen durchgeführt.

Leitung

Dr. Monika Maaßen

Dr. theol. und Dipl.-Pädagogin, Supervisorin DGSv, Trainerin für Gruppendynamik und Organisationsberatung DGGO, Balintgruppenleiterin FiS, arbeitet in freier Praxis in Münster.

Dr. Robert André

Studium der Philosophie und Literaturwissenschaft, Trainer für Gruppendynamik und Organisationsberatung DGGO, Leitung der DGGO-Ausbildungskonferenz, arbeitet freiberuflich in Hamburg.

Anmeldeschluss

12. Januar 2026

» Download Flyer

Details

  • Datum: 27. Januar 2026
  • Zeit:
    10:00 - 17:00
  • Eintritt: 260 €*

Veranstaltungsort

* Preise zzgl. Mwst., ohne Unterkunft und Verpflegung. Ggf. wird eine durch die Tagungsstätte eine Tagespauschale erhoben.

Anmeldungen

Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Form per Post oder E-Mail (Kontaktformular siehe unten) erforderlich. Anmeldungen werden von uns schriftlich bestätigt, die endgültige Zusage erfolgt spätestens fünf Tage nach dem Ende der Anmeldefrist.

Stornokosten

igo berechnet im Falle des Rücktritts bis vier Wochen vor der Veranstaltung eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € zzgl. MwSt. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr erhoben. Dies gilt auch im Krankheitsfall. Es besteht die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen. Sonderregelungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Kursausschreibung.

Mit der Anmeldung werden die o. g. Bedingungen anerkannt.